• DZHK Probanden-informationsplattform

    Mit der Probandeninformationsplattform (PIP) informiert das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) Sie als Proband oder Angehörigen über die klinischen Studien des DZHK.

    Weiterlesen
 
Forschungsnews >

Bessere Therapie für Patienten mit Herzschwäche und Vorhofflimmern

Neue DZHK-Studie startet.

 
Forschungsnews >

Lebenslang haltbar und anpassungsfähig

DZHK-Studie testet Herzklappen aus Eigengewebe.

 
Forschungsnews >

Was tun, wenn das Herz stolpert?

Rhythmuspflaster erkennt Vorhofflimmern frühzeitig

 
Forschungsnews >

Reparatur einer undichten Trikuspidalklappe

Ein zukünftiger Weg aus der Rechtsherzinsuffizienz?

 

Corona: Fragen und Antworten für Herz-Kreislauf-Patienten

Viele Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen fragen sich, was die Coronapandemie für sie persönlich bedeutet. Wir haben einige Fragen und Antworten zusammengestellt.

 

Klinische Studien im DZHK

In den klinischen Studien des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung werden neue Behandlungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht. Jeder Studienteilnehmende leistet einen wichtigen Beitrag für den medizinischen Fortschritt.

 

Wie kann ich an einer Studie teilnehmen?

Die Auswahl möglicher Studienteilnehmer richtet sich danach, auf welche Fragen in der Studie Antworten gesucht werden.

 

Häufige Fragen

Sie wollen mehr über klinische Studien am DZHK wissen? Dann finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen.